Neuanfang in Selbstbestimmung und Eigenverantwortung

Neuanfang in Selbstbestimmung und Eigenverantwortung
Kooperation ermöglicht ukrainischen Geflüchteten qualifizierten Berufseinstieg
10.03.2025, Münster. Mit jeweils 16.000 Euro ermöglichen die Sparkasse Münsterland Ost und die Stiftung Westfalen-Initiative für Eigenverantwortung und Gemeinwohl ukrainischen Geflüchteten die Teilnahme an einem von der Stiftung entwickelten Sprach- und Selbstmanagementangebot. Die Stiftung hat das Angebot im Zuge der Kooperation mit der Sparkasse auf die Anforderungen im Finanzwesen angepasst. Am 10.3.2025 konnten sich 25 Ukrainerinnen und Ukrainer in der Zentrale der Sparkasse außerdem über dortige Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten informieren. Beide in Münster ansässigen Institutionen unterstützen seit dem Ausbruch des Krieges 2022 geflüchtete Menschen aus der Ukraine durch verschiedene Angebote.
Die Stiftung Westfalen-Initiative für Eigenverantwortung und Gemeinwohl bietet seit Anfang 2022 Online-Sprachkurse für aus der Ukraine geflüchtete Menschen an, die das staatliche Angebot durch eine eigene, freiwillige Teilnahme ergänzen sollen. Das Kursangebot ist schnell gewachsen und die daraus enstandene Sprachakademie mit sechs Sprachlehrerinnen erweiterte ihr Angebot im März 2023 um den Kurs „Selbstmanagement und Entwicklung interkultureller Kompetenzen in Krisenzeiten“. Diese zusätzlichen Kurse vermitteln Orientierungswissen über den Arbeitsmarkt, das Schulsystem und die hiesige Verwaltungslandschaft. Die Sprachakademie der Stiftung hat das mit der Sparkasse angebotene Kursangebot speziell auf die (sprachlichen) Anforderungen im Finanzwesen angepasst. „Das Ziel ist es, den Geflüchteten aus der Ukraine damit zu einem eigenverantwortlichen und selbstbestimmten Leben in Deutschland zu verhelfen und vor allem ihre berufliche Integration zu fördern“, erläutert Christoph Dammermann, Geschäftsführer der Stiftung, das Konzept.
Die Sparkasse Münsterland Ost erweiterte ihre ebenfalls seit Ausbruch des Krieges gebotene Unterstützung auf Anfrage von Rebecca Melzer, zuständige Referentin der Stiftung, und Irina Schröder-Ilina, Leiterin der Sprachakademie, durch die Sprach- und Selbstmanagementkurse. „Ukrainische Fachkräfte treffen auf die Thematik des Fachkräftemangels. Genau hier anzusetzen und diese Menschen mit gezielten Kursen fit für den Einstieg ins hiesige Berufsleben zu machen, ist gelebte Integration“, kommentiert Anne Saxe, Vorständin der Sparkasse Münsterland Ost, das Unterstützungsangebot.
25 Personen wurden außerdem zu einem Kennenlernen in der Sparkassenzentrale eingeladen. Ausbildungsleiter Jörg Spandern, Auszubildende Lea Lüpertz, Ausbildungsreferent Uwe Zimmermann und die ukrainische Kollegin, Oksana Yarchenko, die nach einer Ausbildung im Datenmanagement der Sparkasse tätig ist, berichteten den Teilnehmenden, was die Sparkasse als Arbeitgeber auszeichnet. Anne Saxe nutzte die Möglichkeit, die Gäste persönlich zu begrüßen: „Als Sparkasse haben wir uns die Aufgabe gegeben, ‚GemeinsamStark‘ zu sein. Somit freuen wir uns, dass wir Sie mithilfe unserer Spende gezielt unterstützen und Ihnen vielleicht darüber hinaus sogar echte berufliche Perspektiven bieten können!“











