SUBSIDIARITÄT FÖRDERN
Eigenverantwortung

& Gemeinwohl stärken

Die aktuellsten Nachrichten zu unserer Projektarbeit finden Sie hier:

Direkt zu unserem LinkedIn-Account
Direkt zu unserem Facebook-Account

Vereins-Coach gesucht: Ehrenamtsstrukturen beim Wachsen helfen (Münster-Gremmendorf)

Die ehemalige York-Kaserne wird zum Wohngebiet entwickelt: Sie wird zum Begegnungsort, Demokratiezentrum und damit zum Herzstück der neuen Nachbarschaft. Dafür suchen wir einen erfahrenen Vereins-Coach oder Ehrenamts-Berater, der uns beim Aufbau und der Weiterentwicklung eines ehrenamtlichen Träger-Vereins unterstützt, an dessen Strukturen sich Engagierte vor Ort künftig gut ankoppeln können.

Weiterlesen »

Start der Westfalen-Challenge 2025

Hamm/Münster, 11. Dezember 2024. Das Jugendprojekt “Westfalen-Challenge” der Stiftung Westfalen-Initiative für Eigeninitiative und Gemeinwohl und der Non-Profit-Initiative STARTUP TEENS geht in die 2. Runde. Ziel ist es, unternehmerisches Denken und Handeln bei Schülerinnen und Schülern in der gesamten Region Westfalen viel stärker zu fördern, als dies heute der Fall ist, teilten die Kooperationspartner mit. Das Projekt ist zweiphasig aufgebaut. Zunächst geht es ab dem Jahreswechsel auf Tour quer durch Westfalen. Bei Ideenworkshops und Events in den Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold und Münster, werden die Jugendlichen vor Ort für Unternehmertum begeistert und befähigt, eigene Ideen für Problemstellungen unserer Zeit zu entwickeln. Zu den Workshops ergänzend werden auch Video-Tutorials und Mentoring angeboten. Diese Formate ermöglichen den Teilnehmenden, sich eigenständig weiterzubilden und bei Bedarf gezielt Unterstützung einzuholen. Dadurch werden unternehmerische Fähigkeiten wie Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit nachhaltig gestärkt.

Weiterlesen »

Gedenkwoche des Stadtgymnasiums Dortmund in Erinnerung an Curt Bloch

Dortmund, 6.11.2024. Das Stadtgymnasium Dortmund hat eine Gedenkwoche an ihren ehemaligen Schüler, Curt Bloch, veranstaltet, der vor dem nationalsozialistischen Terror und dem zunehmenden Antisemitismus in die Niederlande fliehen musste und seine Erfahrungen in dieser Zeit in über 490 Gedichten dokumentiert hat. Eine öffentliche Ausstellung und Vorträge zu Blochs Werk sowie Schüler-Veranstaltungen in Erinnerung an die Reichspogromnacht machten das vielfältige Programm an der dortmunder Schule aus.

Weiterlesen »

25 Jahre Stiftung Westfalen-Initiative für Eigenverantwortung und Gemeinwohl

Münster, 4. November 2024. Die in Münster ansässige Stiftung Westfalen-Initiative feiert ihr 25-jähriges Bestehen und setzt immer wieder neue Akzente in der Förderung von Eigenverantwortung, insbesondere im Bereich der Jugendarbeit. Seit ihrer Gründung habe sich die Stiftung als wichtige Partnerin in Westfalen etabliert und leiste einen bedeutenden Beitrag zur regionalen Kultur- und Gemeinschaftsarbeit, so Landesdirektor Dr. Lunemann beim Jubiläumsabend im Freiherr-Von-Vincke-Haus am Münster-schen Domplatz.

Weiterlesen »

Aus unserer Projektarbeit

Elternarbeit

GEEG: Das ganzheitliche Erziehungs- und Beziehungskonzept

Zum Projekt >

Startupteens

Die Westfalen-Challenge für gründungsinteressierte Jugendliche

Zum Projekt >

Kursangebote für Geflüchtete aus der Ukraine

Sprache und Selbstmanagement

Zum Projekt >

Westfalen-Akademie

Fortbildungen zur Stärkung bürgerschaftlichen Engagements

Zum Projekt >

SchülerZukunftsGipfel

Klimabildung von Schülern für Schüler

Zum Projekt >

„WestfalenBeweger“-Wettbewerb 2024

Bürgerschaftliches Engagement, das Demokratie, Völkerverständigung und den Rechtsstaat in Europa stärkt

Zum Projekt >