SUBSIDIARITÄT FÖRDERN
Eigenverantwortung

& Gemeinwohl stärken

Die aktuellsten Nachrichten zu unserer Projektarbeit finden Sie hier:

Direkt zu unserem LinkedIn-Account
Direkt zu unserem Facebook-Account

(Foto: Philip Nürnberger), (v.li.): Dr. Florian Heinemann, Marie-Christine Ostermann, Nadine Pakenis, Lukas Kaminski, Jona Grothus, Nele Würzbach

QueueGo aus Gütersloh belegen einen zweiten Platz beim Startup Teens Nationalwettbewerb

Berlin, 4. Juli 2025. Das Siegerteam der Westfalen-Challenge 2025, Jona Grothus und Lukas Kaminski (18 J.) aus Gütersloh, belegen mit ihrer Business-Idee „QueueGo“ beim Nationalwettbewerb von Startup Teens den zweiten Platz in der Kategorie „Digital Products & Platforms“. Die Jugendlichen traten mit ihrer App, die Wartezeiten in Arztpraxen minimiert, gegen die Geschäftsideen anderer Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 14 und 19 Jahren an.

Weiterlesen »

Westfalen in Europa sichtbar machen

Beim Sommerfest der Landesvertretung Nordrhein-Westfalens in Brüssel wird Westfalen als „das Land der Familienunternehmen“ sichtbar. Die Stiftung Westfalen-Initiative für Eigenverantwortung und Gemeinwohl unterstützt die Organisation der Veranstaltung. Mit einem Image-Film dokumentiert sie das Ereignis.

Weiterlesen »

Wie kann ich mit Einsamkeit, Zukunftsangst und Depression umgehen?

Minden, 27.05.2025. Bei einem SchülerPräventionsKongress am Leo-Sympher-Berufskolleg sind Schülerinnen und Schüler Fragen zu Zukunftsängsten, Einsamkeit und Depression nachgegangen. Zusammen mit Expertinnen und Experten suchten sie nach Wegen zum Umgang mit psychischen Erkrankungen und entdeckten Möglichkeiten zur Prävention. Neben den Fachleuten kamen auch Betroffene und deren Angehörige zu Wort. Die Moderation und die technische Umsetzung, inklusive Kameraführung und Tontechnik im Livestream, haben die Jugendlichen dabei selbst übernommen. Die Agentur Get People aus Bad Salzuflen mit Inhaber und Initiator des Veranstaltungsformats, Markus Tenkhoff, hat sie dabei gecoacht und unterstützt. Die Stiftung Westfalen-Initiative für Eigenverantwortung und Gemeinwohl ermöglichte die Veranstaltung durch ihre Förderung.

Weiterlesen »

Schüler suchen Antworten in der Antartkis, auf Borkum und in Ahaus

Ahaus, 16.5.2025. In der Stadthalle Ahaus hat ein Schülerzukunftsgipfel stattgefunden. Vor einem großen Publikum moderierte die vierzehnjährige Schülermoderatorin Janne Saalmann selbständig durch die Veranstaltung: Mit Liveschalten in die Antarktis und Borkum und zahlreichen Interviews auf der Bühne und Video-Impulsen gingen die Jugendlichen der Frage nach, was sie gegen den Klimawandel tun können, und gewannen dabei einen ausführlichen Einblick in die Klima- und Nachhaltigkeitsforschung. Die reibungslose technische Umsetzung, inklusive Kamera-, Tontechnik und Livestream, haben ebenfalls Jugendliche eigenverantwortlich übernommen. Die Stiftung Westfalen-Initiative für Eigenverantwortung und Gemeinwohl freut sich sehr, diese Veranstaltung von Jugendlichen für Jugendliche, gemeinsam mit der Agentur Get People und dessen Geschäftsführer Markus Tenkhoff, ermöglicht zu haben.

Weiterlesen »

Filmfestival Münster 2025: Die Westfalen Connection komplettiert die Wettbewerbe

Bei der 21. Ausgabe des Filmfestivals Münster, die vom 19. bis 28. September im
Schloßtheater Münster stattfindet, werden auch wieder die besten Filme der Region
ausgezeichnet. In der Sektion Westfalen Connection werden in zwei Wettbewerben, für
Kurzfilme bis 30 Minuten und für längere Produktionen über 30 Minuten, Preisgelder
in Höhe von 2.500 Euro vergeben. Preisstifter ist die in Münster ansässige Stiftung
Westfalen-Initiative. Filme für die Westfalen Connection können noch bis zum 01. Juli
2025 beim Filmfestival Münster eingereicht werden.

Weiterlesen »

„Westfalen weltweit“: Humorvoller Heimatabend zum 1250-jährigen Jubiläum der Region

Münster. 5.5.2025. Im Rahmen des Jubiläumsprogramms „1250 Jahre Westfalen“ entstand ein ebenso kurzweiliger wie vielseitiger Abend, der Comedy, Musik, Artistik und persönliche Geschichten zu einem stimmungsvollen Gesamtbild verband. Unter dem Titel „Westfalen weltweit“ zeigten Lisa Feller, Bernd Stelter und Gastgeber Martin Quilitz, wie humorvoll, selbstironisch und vielfältig die Region erlebt werden kann – weit über traditionelle Heimatbilder hinaus.

Weiterlesen »

Aus unserer Projektarbeit

Elternarbeit

GEEG: Das ganzheitliche Erziehungs- und Beziehungskonzept

Zum Projekt >

Startupteens

Die Westfalen-Challenge für gründungsinteressierte Jugendliche

Zum Projekt >

Kursangebote für Geflüchtete aus der Ukraine

Sprache und Selbstmanagement

Zum Projekt >

Westfalen-Akademie

Fortbildungen zur Stärkung bürgerschaftlichen Engagements

Zum Projekt >

SchülerZukunftsGipfel

Klimabildung von Schülern für Schüler

Zum Projekt >

„WestfalenBeweger“-Wettbewerb 2024

Bürgerschaftliches Engagement, das Demokratie, Völkerverständigung und den Rechtsstaat in Europa stärkt

Zum Projekt >