Subsidiaritätkennenlernen
fördern
Eigenverantwortung
& Gemeinwohl
stärken
Gelebte Subsidiarität

Unser nächstes Seminar
Donnerstag, 02.03.2023
Fundraising für Vereine
Digitales Seminar | Referent: Hugo Pettendrup, HP FundConsult

Westfalen-Challenge 2024 gestartet
Jugend-Wettbewerb und Events geplant:
STARTUP TEENS und Stiftung Westfalen-Initiative kooperieren und fördern Gründungsgeist in Westfalen

Gemeinsam für Westfalen
Zu einem ausführlichen Gedankenaustausch haben sich jetzt die Vorstandsvorsitzenden der Stiftung Westfalen-Initiative (SWI) und des Vereins Westfalen e.V. getroffen.

375 Jahre Westfälischer Frieden – Ein Rückblick
Die Bedeutung der Erinnerungsarbeit, das Zuhören und das Verzeihen als Voraussetzungen für Friedensgespräche und bei allen Unterschieden trotzdem den Blick auf das Wesentliche uns Verbindende nicht zu verlieren: die Menschlichkeit – das sind Kernbotschaften der Veranstaltung zum 375-jährigen Jubiläum des Westfälischen Friedens am 24. Oktober 2023.

375 Jahre westfälischer Frieden
Eine Erinnerung, dass Frieden möglich ist: Als Hauptförderin freut sich die Stiftung Westfalen-Initiative für Eigenverantwortung und Gemeinwohl über die große Resonanz zu den Feierlichkeiten des 375-jährigen Jubiläums des Westfälischen Friedens.

30 Jahre Maastricht-Urteil – Ein Jubiläum der politischen Subsidiarität
Als überzeugte Europäerin erinnert die Stiftung Westfalen-Initiative heute, am 12. Oktober 2023, zum Jubiläum des Maastricht-Urteils an den „Maastricht-Vertrag“ und damit auch an den Start der Europäischen Union am 1. November 1993.

Preise des Filmwettbewerbs Westfalen Connection 2023 verliehen
Ausgezeichnet wurden „Morgen irgendwo am Meer“ als bester Langfilm und „Die Spökenkiekerin und das Fräulein“ als bester Kurzfilm.
Der Wettbewerb Westfalen Connection macht das kreative Potenzial der Region sichtbar und unterstützt Filmschaffende neben der Preisausschreibung auch durch Angebote zur Vernetzung.

Eigenverantwortung und Hilfe zur Selbsthilfe
Ukrainische Geflüchtete erhalten Zertifikate im Anschluss an Selbstmanagement-Seminar

Preisverleihung Westfalen-Beweger 2022/23
Ehrung der Preisträger aus dem Wettbewerb 2022/23 mit insgesamt 15.000 €.

Antrittsbesuch beim Regierungspräsidenten Bothe
Gespräch über die Stiftung Westfalen-Initative in der Bezirksregierung Münster

Westfalen-Akademie mit neuer Partnerorganisation
Landeswanderverband NRW wird Kooperationspartner der Westfalen-Akademie

Erinnerung an unseren Stifter Martin Leicht
Am 22. August 2023, erinnern wir – an dessen 25. Todestag – an unseren Stifter Martin Leicht.

Literatur als Friedensstifter: Westfälische Friedensgespräche 2023
Westfälisches Literaturbüro in Unna e.V. startet neues internationales Projekt mit hochkarätiger Besetzung und Unterstützung der Stiftung Westfalen-Initiative.

FLVW-Zukunftspreis vergeben: Ideen, von denen alle profitieren
Nachhaltigkeit, Inklusion, Willkommenskultur – dafür stehen die drei Vereine, die am Abend in der Rotunde des SportCentrum Kaiserau mit dem FLVW-Zukunftspreis ausgezeichnet worden sind.

Führungswechsel bei der Stiftung Westfalen-Initiative vollzogen
Christoph Dammermann übernimmt Geschäftsführung von Gerd Meyer-Schwickerath

Westfalen Connection um längere regionale Formate erweitert
Für die Westfalen Connection des Filmfestivals Münster können nun auch längere Formate eingereicht werden.