Subsidiaritätkennenlernen
fördern
Eigenverantwortung
& Gemeinwohl
stärken
Gelebte Subsidiarität

Unser nächstes Seminar
Mittwoch, 15.02.2023
Der Verein und die digitale Welt I
Digitales Seminar | Referent: Falk Golinsky, moderne-vereinsorganisation.de

Lalok-Libre als Preisträger im Wettbewerb Westfalen-Beweger 2022/23 durch die Stiftung Westfalen-Initiative ausgezeichnet
Westfalen-Beweger Starterprojekt ausgezeichnet.

Bike and Meet erhält Auszeichnung als Starterprojekt im Wettbewerb „Westfalen-Beweger 2022/2023“ der Stiftung Westfalen-Initiative
Westfalen-Beweger Starterprojekt ausgezeichnet.

Stiftung Westfalen-Initiative fördert gesellschaftliches Engagement: Ibbenbürener Kickers Preisträger im Wettbewerb Westfalen-Beweger 2022/23
Westfalen-Beweger Starterprojekt ausgezeichnet.

Stiftung Westfalen-Initiative zeichnet die Aktion Miteinander als Preisträger im Wettbewerb Westfalen-Beweger 2022/23 aus
Westfalen-Beweger Starterprojekt ausgezeichnet.

SV Germania Bredenborn Preisträger im Wettbewerb Westfalen-Beweger 2022/23
Westfalen-Beweger Starterprojekt ausgezeichnet.

Erfolgreicher Stiftungstag Münster Westfalen 2022
Mehr als 80 Teilnehmer aus der Region tauschten sich zu Stiftungen aus und vernetzten sich.

Stiftungstag Münster Westfalen am 22. Oktober 2022
Am 22. Oktober 2022 findet der dritte Stiftungstag Münster Westfalen statt.

Übergabe des Portraits von Martin Leicht
Das Portrait des Stifters Martin Leicht findet einen neuen Platz in der Geschäftsstelle der Stiftung Westfalen-Initiative.

Iserlohn-DenkMal e.V.-Zukunft braucht Erinnerung
Was ist ein Denkmal und was ist besonders denkmalwürdig? Jahrhundertealte Gebäude wie Kirchen, Schlösser oder auch Burgen werden in der Öffentlichkeit als schützenswert und denkmalwürdig wahrgenommen. Tatsächlich geht der Denkmalschutz aber darüber hinaus und nimmt auch Industriegebäude, Zweckbauten oder einfache Wohnhäuser in den Blick. Letztere enthalten beispielsweise wichtige Informationen über die den Alltag der sogenannten „Kleinen Leute“.

Der FLVW Zukunftspreis 2021
Die Preisträger des FLVW-Zukunftspreises wurden im SportCentrum Kaiserau geehrt.

Die Jahrestagung der lagfa NRW e.V. 2022
Am 10. und 11. Mai fand die Jahrestagung der lagfa NRW e.V. in Münster statt.

Stiftung fördert ukrainische Flüchtlinge
Die Stiftung Westfalen-Initiative fördert Sprachkurse für ukrainische Flüchtlinge zur schnelleren Integration.

Bewerbungsfrist „Westfalen-Beweger“ bis zum 31.05.2022 verlängert
Bewerbungsfrist für die Teilnahme am Wettbewerb „Westfalen-Beweger“ bis zum 31.05.2022 verlängert. Stiftung Westfalen-Initiative stellt 35.000 Euro für Bürgerengagement zur Verfügung.

Gemeinsam kulturelles Erbe erhalten und nutzen. Die gemeinnützige Genossenschaft Kloster Wiedenbrück eG
Was haben selbst gehäkelte Spüllappen und ein historisches Kloster mit kultureller Teilhabe und Kleinstadtkultur zu tun? Alle zwei Jahre schreibt die Stiftung Westfalen-Initiative den Wettbewerb WestfalenBeweger aus, um im Sinne des Subsidiaritätsprinzips das bürgerschaftliche Engagement in Westfalen zu stärken. Ein Blick auf den Sieger 2021 – die gemeinnützige Genossenschaft Kloster Wiedenbrück eG zeigt exemplarisch, was in Rheda-Wiedenbrück für die und von den dort Lebenden so alles bewegt wird und inwiefern auch Spüllappen dabei eine Rolle spielen.

Wettbewerb „Westfalen-Beweger“ für Bürgerengagement neu ausgeschrieben
Die Stiftung Westfalen-Initiative lobt 35.000 Euro für kreative Ideen aus Münster. Schulen und Hochschulen, Sport und Kultur, religiöse Gemeinschaften, Denkmalpflege, Jugendarbeit, Flüchtlingshilfe oder Bürgerinitiativen beleben Städte, Gemeinden und Wohnquartiere.