Sechster Tour-Stop der Westfalen-Challenge 2025 in Hamm

Unternehmerisches Denken & Handeln für Schülerinnen und Schüler:
Die STARTUP TEENS Westfalen-Tour macht Station in Hamm
Hamm, 18.2.2025. Die Non-Profit-Initiative Startup Teens hat auf ihrer Westfalen-Tour mit einem Ideen-Camp für Schülerinnen und Schüler in Hamm Station gemacht. Wie die Non-Profit-Initiative mitteilte, wurde der Workshop vor Ort in Kooperation mit der Stiftung Westfalen-Initiative für Eigenverantwortung und Gemeinwohl und der Hammer Wirtschaftsagentur IMPULS im Innovationszentrum Hamm realisiert. Die Jugendlichen haben mehr über die Startup-Welt gelernt und in einem interaktiven Workshop selbst aus eigenen Problemstellungen erste Geschäftsideen entwickelt. “Nachhaltigkeit, gesellschaftlicher Nutzen oder sinnstiftendes Wirken sind der Generation Z sehr wichtig. Gemeinsam erarbeiten wir daraus Geschäftsideen für eine lebenswerte Zukunft. Konkrete Lösungswege gemeinsam zu finden und selbst etwas zu bewirken ist wesentlich inspirierender als nur in Problemen zu denken”, sagt Nadine Pakenis, Managing Director von Startup Teens.
„Gründungsgeist findet nicht nur in Metropolen wie Köln oder Berlin statt, sondern überall dort, wo sich Unterstützung und Förderung finden lassen. Das ist ganz besonders für junge Menschen wichtig. Uns ist es ein Anliegen, bei ihnen eine initiative und eigenverantwortliche Grundhaltung zu fördern, sie zu befähigen und für sie Unternehmertum erlebbar zu machen. Das ist der erste Schritt zu künftiger Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit”, sagt Christoph Dammermann, Geschäftsführer der Stiftung Westfalen-Initiative, die Startup Teens in Westfalen signifikant fördert.
Einen echten Einblick in das Leben von Gründerinnen und Gründern gab Kevin Schwedler (von K&L Schwedler UG). Startup Teens Moderator, Ben Scheurer, begleitete die Jugendlichen beim Workshop und vermittelte ihnen Methoden zur Ideengewinnung und -umsetzung. „Kevin Schwedler hat es geschafft, seinen eigenen Arbeitsplatz zu schaffen und mittlerweile sogar Stellen für 30 weitere Personen erschaffen, das geht und das ist toll!“, betonte Pascal Ledune, Gechäftsführer von IMPULS.
Teilnehmende können mit ihren Ideen am Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler “Westfalen-Challenge” teilnehmen
Die Westfalen-Tour ist eine optimale Vorbereitung auf die Westfalen-Challenge 2025. Bei diesem Schüler-Wettbewerb können die Jugendlichen ihre Ideen zu einem Geschäftsmodell ausarbeiten und bis zum 17. März 2025 bei STARTUP TEENS einreichen. Ziel ist es, Gründungsgeist bei jungen Menschen zu entfachen sowie Problemlösekompetenzen und Fähigkeiten wie unternehmerisches Denken & Handeln zu fördern.
Die ersten Plätze der Westfalen-Challenge 2025 sind mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 10.000 € dotiert. Das exklusive Finale findet am 27. März 2025 mit hochkarätigen Gästen bei der Founders Foundation in Bielefeld statt. Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 19 Jahren, die eine Schule in Westfalen besuchen, sind teilnahmeberechtigt.
Weitere Informationen und Anmeldung zum Wettbewerb unter: https://startupteens.onlinecontestmanager.de/bewerbungnational.html?&no_cache=1
Das Projekt wird unterstützt von der Stiftung Westfalen-Initiative, der WEPA Stiftung, der LOBBE-Gruppe mit ihrer Strategie- und Innovationsgesellschaft UVentures, der KIRCHHOFF Group und der Wolfgang und Regina Böllhoff Stiftung.
Über STARTUP TEENS
Die Non-Profit-Initiative STARTUP TEENS ist das hochkarätigste Netzwerk für die Innovatoren der Zukunft. Die Non-Profit-Initiative vermittelt relevante „future skills” wie unternehmerisches Wissen & Coding-Know-How und fördert die Persönlichkeitsentwicklung. Unabhängig davon, ob die Jugendlichen später Gründer, Unternehmensnachfolger oder Intrapreneure werden möchten. STARTUP TEENS betreibt den reichweitenstärksten YouTube-Kanal für Entrepreneurship Education für Schüler in Deutschland mit mehr als 120 Videos powered by simpleclub. Ebenso führend ist das Mentoren-Programm mit mehr als 1.000 ehrenamtlich tätigen Mentoren, die die Teenager unterstützen. Zudem richtet die Initiative den mit 7 x 10.000 Euro höchstdotierten Businessplan-Wettbewerb für Schüler in Deutschland aus und veranstaltet Livestreams, Events und Ideen-Camps.
Im Jahr 2017 gewann STARTUP TEENS den startsocial Bundespreis unter Schirmherrschaft von Dr. Angela Merkel und wurde im Jahr 2019 von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ausgezeichnet.
Weitere Informationen unter www.startupteens.de
Über Stiftung Westfalen-Initiative für Eigenverantwortung und Gemeinwohl
Die von dem westfälischen Unternehmer Martin Leicht 1998 testamentarisch errichtete Stiftung Westfalen-Initiative für Eigenverantwortung und Gemeinwohl (SWI) realisiert als operativ tätige Stiftung Projekte in Zusammenarbeit mit Partnern. Stiftungszweck ist auf Grundlage des Subsidiaritätsprinzips die Förderung der Wissenschaft und Forschung, der Bildung und Erziehung sowie des Heimatgedankens bezogen auf den Raum Westfalen.
Martin Leicht war in den 80er Jahren Bundesvorsitzender der ASU (heute „Die Familienunternehmer“) und hat sich als gesellschaftlich aktiver Unternehmer für Eigenverantwortung, Wettbewerb, die gemeinwohlorientierte Ausprägung eines Gemeinsinns und Subsidiarität eingesetzt.
Weitere Informationen unter: https://www.swi.nrw















