Vereins-Coach gesucht: Ehrenamtsstrukturen beim Wachsen helfen (MünsterGremmendorf)

Vereinscoach für Aufbau lokaler ehrenamtlicher Strukturen gesucht!

Aufbau eines Trägervereins für das York:Kasino im Münsteraner Stadtteil Gremmendorf

Ausgangslage:

  • Die ehemalige York-Kaserne im Stadtteil Gremmendorf (Münster/ Westfalen) wird als Wohngebiet mit sieben Teilquartieren entwickelt.
  • Die Stadtteilbevölkerung wächst um gut ein Drittel, da ca. 5.000 neue Bewohner/-innen im Stadtteil wohnen werden.
  • Der Wachstumsprozess erfordert insbesondere ein „Nachbarschaftsmanagement“, um positive soziale Dynamiken auszulösen
  • Ein lokaler Anlaufpunkt soll das denkmalgeschützte ehemalige Offizierskasino sein, das als Demokratie- und Begegnungsort entwickelt werden soll.

 

Die Trägerkonstruktion:

  • Eine Gruppe von sieben Gremmendorfern hat bereits einen Verein gegründet, um sich als Träger anzubieten. Vor Ort soll eine Trägerkonstruktion entwickelt werden, die bestenfalls den Verein nutzt, um ihn so weit zu entwickeln, dass möglichst viele Einwohner/-innen diesen mittragen und gestalten.
  • Ziel der Stadt Münster ist es, dass das York:Kasino zivilgesellschaftlich getragen bzw. sein Programm aus der Einwohnerschaft heraus entwickelt und gestaltet wird.

 

Herausforderungen:

  • Öffnung und Weiterentwicklung des Vereins; Ziel: Willkommenskultur für alle Engagierten
  • Aufbau eines vereinsgetragenen Trägerkonstruktes bzw. einer Betriebsorganisation mit klaren Rollen und Aufgaben
  • Konzeptionierung einer Mitgliederstrategie, die verschiedene Ebenen der Teilhabe und Mitgestaltung ermöglicht.
  • Aufbau demokratischer Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen, die Lust machen, mitzutun.

 

Was wir suchen:

  • Ein Coaching, das den Aufbau und die Entwicklung langfristiger Strukturen für die Vereinsarbeit im Stadtteil zu einer guten kooperativen bzw. kollaborativen Stimmung und Atmosphäre vor Ort führt
  • Eine regelmäßige Begleitung des Vereinsvorstandes und des engeren Aktivenkreises über eine Dauer von zunächst einem Jahr mit Option auf Verlängerung
  • Durchführung regelmäßiger Coachings mit den Vorstandsmitgliedern (mindestens einmal monatlich, zum Teil vor Ort, zum Teil digital), jeweilige zeitliche Dauer nach sachlicher Notwendigkeit
  • Aufbau einer gemeinsamen Wertebasis, um eine Zukunftsvision für ein Profil zu haben
  • Verweis auf öffentliche Fortbildungsangebote von Ehrenamtlern (z.B. Westfalen-Akademie) und gezielte Motivation der Ehrenamtlich Tätigen zu aktivem Lernen, Ausprobieren und eigenständigem Erarbeiten
  • kombiniert mit aufsuchenden Formaten zum Besuch von good practice-Beispielen
  • Kooperation mit einer parallelen wissenschaftlichen Begleitung zur Dokumentation des Prozesses

 

Wenn Sie:

  • Erfahrungen in der Schulung und Begleitung ehrenamtlicher Menschen und Strukturen haben
  • als freiberuflicher Coach, Trainer oder Berater (m/w/d) über entsprechende Referenzen verfügen und Lust verspüren, an diesem außergewöhnlichen Projekt über mindestens ein Jahr mitzuwirken, freuen wir uns über eine Interessenbekundung, ggf. schon mit einer ersten Ideenskizze und gerne auch schon mit einer ersten preislichen Indikation.
  • Bitte wenden Sie sich an die Stiftung Westfalen-Initiative für Eigenverantwortung und Gemeinwohl, Frau Rebecca Melzer, 0251 48 88 38 86, melzer@swi.nrw, Piusallee 6, 48147 Münster